top of page

Persönlich

We are Grenchen - eine Hommage an meine Heimatstadt Grenchen / Granges am Jurasüdfuss. Zwischen Solothurn, dem Seeland und dem Jura fühle ich mich zuhause.

Persönlich
Alles begann am 16. Januar 1996...

Meine erste Zeitung las ich am 12. September 2001, und ich entschied mich, dieser Welt nicht einfach nur zuzuschauen.

Aufgewachsen und wohnhaft bin ich in Grenchen, in der Villa Michel im Däderiz 61 in Grenchen mit meinen beiden Schwestern und meiner Mutter.

Dank der ehrwürdigen Liegenschaft ist und war das Interesse für Historisches mein steter Begleiter. Warum ist alles so, wie es ist? Deshalb bin ich leidenschaftlicher Archivar, ehrenamtlicher Mitarbeiter des archäologischen Dienstes des Kantons Bern und Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft für Prospektion Schweiz.

In einer schwierigen Schullaufbahn war der Wettkampfsport Leichtathletik eine wichtige Stütze. Nach zwei Kantonal-meistertiteln auf Mittelstrecken errichte ich nun als Projekt-leiter das Leichtathletikstadion des TV Grenchen. Zudem bin ich Vorsitzender der Geschäftsleitung des TV Grenchen.

Die Schullaufbahn schloss ich mit der national besten eidgenössischen Matura 2014 ab.

Schon in der Primarschule mochte ich es sehr gerne, anderen etwas beizubringen und positive Entwicklungen anzustossen. Im Februar 2018 schloss ich das Primarlehrerstudium für die Mittelstufe ab (Bachelor of Arts in Primay Education). 

Beruflich bin ich als Projektleiter, Geschäftsführer, Visualizer, Digital Content Manager und als Schriftsteller tätig.

Mein Geheimrezept: Ich lebe ohne Smartphone. 

Ehrlich währt am längsten
und denken macht bedacht!

Einmal habe ich in der 7. Klasse eine Unterschrift gefälscht - was mich so beschäftigte, dass ich es am Ende der Lektion dem Lehrer sagte. Seither weiss ich, dass kurzfristiges Handeln mehr schadet als nützt.

Seit meiner Jugendzeit ist die Landschaft und Natur mein grösstes Hobby. Egal, ob allein oder mit der Familie, auf dem Velo, zu Fuss oder mit vier Rädern: Die Schweiz ist ein Schatz!

Am liebsten bin ich mit dem Fotoapparat, Wanderstöcken oder dem Kajak auf dem Bielersee, in der Taubenloch-schlucht oder auf dem Grenchenberg unterwegs. Im Jura und im Seeland fühle ich mich zuhause.

Deshalb macht es mir grosse Freude, für den Schutz der Natur, der Landschaft und unserer Gesundheit einzustehen.

Für den Erhalt und Ausbau der Lebensqualität in der Region Grenchen gründete ich im Jahr 2014 den Verein ProGrenchen und übernahm im Herbst 2016 das Präsidium des nationalen Umweltschutzverbands Freie Landschaft Schweiz. Ausserdem bin ich Mitglied der Bau-, Planungs- und Umweltkommission der Stadt Grenchen.

bottom of page